

Der Gruppenführer:
- erkundet die Lage
- bestimmt die Aufgabenverteilung innerhalb der Gruppe
- gibt den Einsatzbefehl – Wasserentnahmestelle, Lage des Verteilers, Einheit, Auftrag, Mittel, Ziel und Weg
- ist während des Einsatzes an keinen festen Platz gebunden
- hat die Fürsorgepflicht für seine Gruppe
- kann Einsätze mit Personal bis zur Stärke einer Gruppe selbstständig leiten
Die Ausbildung zum Gruppenführer bei der Feuerwehr in Deutschland dauert mindestens 70 Stunden. Die Feuerwehr-Dienstvorschrift schreibt als Zugangsvoraussetzung die Qualifikation als Truppführer vor. Es sollten auch Kenntnissen über Atemschutz, Sprechfunk und der Maschinistentätigkeit vorhanden sein.