Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Quakenbrück standen in diesem Jahr neben der Vorschlagswahl eines neuen Ortsbrandmeisters noch einige andere Wahlen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Der Ortsbandmeister Sven Dehnen berichtete in seinem ausführlichen Bericht über das Einsatzgeschehen, über die Personalstärke und die Aktivitäten der Feuerwehr Quakenbrück im vergangenen Jahr. 95-mal rückte die Wehr zu unterschiedlichen Einsätzen im Jahr 2022 aus. Er lobte die unverzichtbare und sehr gute Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren. Da Sven Dehnen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht, bedankte er sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit in den letzten 6 Jahren „Es hat mir immer sehr viel Spaßgemacht“ sagte Dehnen zum Schluss seiner Worte. Zugführer Kai Dehnen teilte in seinem Bericht mit, dass die durchschnittliche Dienstbeteiligung bei 16 Kameraden lag. Erleichtert zeigte er sich, dass die Übungsdienste und auch eine realitätsnahe Einsatzübung im Jahr 2022 nach der Pandemie überhaupt wieder möglich gewesen sind. Ebenfalls sehr erfreut war er über den guten Ausbildungsstand der Mannschafft. So dürfen aktuell 16 Kameraden unter Atemschutz in den Einsatz, 39 sind ausgebildet als Maschinist und 28 haben die Berechtigung einen LKW über 7,5 Tonnen zu fahren. Zudem verfügt die Feuerwehr Quakenbrück über 39 ausgebildete Truppführer, 21 Gruppenführer und 13…
