
Monat: November 2019


Nr.78/2019 Schuppenbrand an Wohnhaus, Wilhelmstraße
Brand in einem Schuppen mit angrenzendem Wohngebäude – Feuerwehr kann übergreifen verhindern. Zu einem Schuppenbrand an der Wilhelmstraße wurden wir am Freitag Abend um kurz nach 20:00 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit der Freiwillige Feuerwehr Nortrup alarmiert. 14 Tage vorher kam es im gleichen Bereich schon einmal zu einem kleinen Flächenbrand. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, schlugen hohe Flammen aus dem Dach des Schuppens. Damit die Flammen nicht auf das Wohngebäude, der an dem der Schuppen angebaut war, übergreifen konnte, wurde die Brandbekämpfung sofort von zwei Seiten durch 2 Trupps unter schweren Atemschutz vorgenommen. Die Drehleitereinheit übernahm die Brandbekämpfung und die Nachlöscharbeiten von oben. Ein Übergreifen auf das Hauptgebäude konnte somit verhindert werden. Nachdem alle Bereiche mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurden, haben wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und konnten wieder einrücken. Text und Foto: Jens Ludmann, FFQ



22 neue Feuerwehrmänner und Frauen der Samtgemeinde Artland in Quakenbrück ausgebildet
Bei den 7 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Artland stand in den letzten Wochen die Ausbildung zum/zur Truppmann/Truppfrau im Vordergrund. Bei den verschiedenen Ausbildungsdiensten wurde den 22 Feuerwehranwärtern und Anwärterrinnen durch die insgesamt 9 Ausbilder in praktischen und theoretischen Unterrichten, das Grundwissen für die Tätigkeiten im Feuerwehrwesen vermittelt. Zum Ausbildungsinhalt gehörten unter anderem Themen wie der Aufbau eines Löschangriffs nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, Umgang mit psychischen Belastungen, Geräte und Fahrzeugkunde und die technische Hilfeleistung. Alle 22 Anwärter(innen) bestanden Die Abnahme der Prüfung erfolgte in zwei Teilen. Im ersten Teil wurde von den Anwärtern in einer schriftlichen Prüfung das neu erlernte Wissen abgefragt. Danach folgte die Abnahme der praktischen Übung, wo ein Angriff zur Brandbekämpfung durchgeführt wurde. Die Prüfungen wurden vom Brandabschnittsleiter Herbert Kempe und Kreisausbildungsleiter Frank Finkemeier abgenommen und ausgewertet. Nachdem die letzte Gruppe ihre Prüfung abgelegt hatte, kamen alle Anwärter wieder im Feuerwehrhaus Quakenbrück zusammen, wo dann das Ergebnis bekannt gegeben wurde. Sehr erfreut zeigten sich die Ortsbrandmeister und die Ausbilder mit Daniel Behrling als neuer Samtgemeinde-Ausbildungsleiter über das gute Ergebnis der Prüfung. Auch Marcus Goeke, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Artland, hob die gute Leistung noch einmal hervor und freute sich, dass die Feuerwehren im Artland nun um mehr als einen Zug…





Nr.71/2019 Bereitstellung des ELW 1 für die UG-ÖEL Artland, Dachstuhlbrand Badbergen/Grönloh
weitere Informationen unter folgendem Link der Feuerwehr Badbergen: Dachstuhlbrand in Badbergen Grönloh Foto: Feuerwehr Badbergen